Mappe (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Mappe die Mappen
Genitiv der Mappe der Mappen
Dativ der Mappe den Mappen
Akkusativ die Mappe die Mappen

Worttrennung:

Map·pe, Plural: Map·pen

Aussprache:

IPA: [ˈmapə]
Hörbeispiele:   Mappe (Info),   Mappe (Österreich) (Info)
Reime: -apə

Bedeutungen:

[1] zwei miteinander verbundene, aufklappbare Deckel zum Transport kleinerer Gegenstände
[2] einfache, flache Tasche

Sinnverwandte Wörter:

[1] Hefter, Ordner
[2] Aktentasche

Verkleinerungsformen:

[1, 2] Mäppchen

Oberbegriffe:

[2] Tasche

Unterbegriffe:

[1] Bewerbungsmappe, Dokumentenmappe, Flügelmappe, Klarsichtmappe, Klemmmappe, Projektmappe, Sammelmappe, Stellmappe, Unterschriftenmappe, Zeichenmappe
[2] Aktenmappe, Arbeitsmappe (→ Deutscharbeitsmappe), Federmappe, Schreibmappe, Schulmappe
[?] Collegemappe

Beispiele:

[1] Ich habe die Zeichnungen in dieser Mappe.
[1] „Häufig wurden Mappen mit Listen und Formularen von Platz zu Platz gereicht, indem jeder dem Inhalt etwas entnahm oder hinzufügte.“[1]
[2] Die Bücher passen gar nicht alle in die Mappe.
[2] „Er würde sagen, er wäre ausgerutscht, die Mappe wäre ihm in eine Pfütze gefallen, oder er habe sie für ein paar Minuten aus der Hand gestellt, genau unter den Abfluß einer Dachrinne, und plötzlich wäre ein Wasserguß gekommen, mitten in die Mappe hinein.“[2]

Wortbildungen:

[1] Mappenwerk

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Mappe
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mappe
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Mappe
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMappe
[1, 2] The Free Dictionary „Mappe
[1, 2] Duden online „Mappe

Quellen:

  1. Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 20. Entstanden in der Zeit 1942 - 1946.
  2. Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns. Roman. Insel, Leipzig 1990, ISBN 3-7351-0161-5, Seite 135.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Pampe