Manndeckerin
Manndeckerin (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Manndeckerin | die Manndeckerinnen |
Genitiv | der Manndeckerin | der Manndeckerinnen |
Dativ | der Manndeckerin | den Manndeckerinnen |
Akkusativ | die Manndeckerin | die Manndeckerinnen |
Worttrennung:
- Mann·de·cke·rin, Plural: Mann·de·cke·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈmanˌdɛkəʁɪn]
- Hörbeispiele:
Manndeckerin (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Manndecker mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Manndecker
Beispiele:
- [1] Die Manndeckerin nahm ihre Aufgabe sehr ernst und ließ der Gegnerin nur wenig Spioelraum.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Sport, Fußball: Spielerin, die eine Gegenspielerin auf engstem Raum bewacht
- [1] Duden online „Manndeckerin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Manndeckerin“