Landespolizeipräsidentin

Landespolizeipräsidentin (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Landespolizeipräsidentin die Landespolizeipräsidentinnen
Genitiv der Landespolizeipräsidentin der Landespolizeipräsidentinnen
Dativ der Landespolizeipräsidentin den Landespolizeipräsidentinnen
Akkusativ die Landespolizeipräsidentin die Landespolizeipräsidentinnen

Worttrennung:

Lan·des·po·li·zei·prä·si·den·tin, Plural: Lan·des·po·li·zei·prä·si·den·tin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈlandəspolit͡saɪ̯pʁɛziˌdɛntɪn]
Hörbeispiele:   Landespolizeipräsidentin (Info)

Bedeutungen:

[1] Deutschland: oberste Leiterin in einer Landespolizei

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Landespolizeipräsident mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Landespolizeipräsident

Oberbegriffe:

[1] Polizeipräsidentin

Beispiele:

[1] „Die baden-württembergische Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz kann bisher keine politischen oder religiösen Motive für die Randale ausmachen.“[1]
[1] „Als Landespolizeipräsidentin ist die gebürtige Norddeutsche Hinz dann Chefin von 32 000 Mitarbeitern, darunter 24 500 Vollzugsbeamte.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Landespolizeipräsidentin

Quellen:

  1. Annette Langer: Interview: "Jugendliche sind in der Coronakrise weitgehend vergessen worden". In: Spiegel Online. 25. Juni 2020, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. Juli 2020).
  2. Neue Landespolizeipräsidentin Hinz stellt sich vor. In: sueddeutsche.de. 13. Januar 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 19. Juli 2020).