Kursbarometer
Kursbarometer (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Kursbarometer | die Kursbarometer |
Genitiv | des Kursbarometers | der Kursbarometer |
Dativ | dem Kursbarometer | den Kursbarometern |
Akkusativ | das Kursbarometer | die Kursbarometer |
Worttrennung:
- Kurs·ba·ro·me·ter, Plural: Kurs·ba·ro·me·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈkʊʁsbaʁoˌmeːtɐ]
- Hörbeispiele:
Kursbarometer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Index, Zusammenstellung von Kennzahlen, die einen Ausblick auf die Entwicklung von Börsenkursen geben können
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kurs und Barometer
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Börsenbarometer
Oberbegriffe:
- [1] Barometer
Beispiele:
- [1] „Mit einem Blick auf das Kursbarometer können die Aktienanleger sehen, wie sich die Unternehmensaktien innerhalb des Index verhalten.“[1]
- [1] „Börsianer begründeten das Schwinden der Aufschläge mit einsetzenden Gewinnmitnahmen, nachdem das Kursbarometer seit dem Zwischentief am Donnerstag in der Spitze um mehr als 8 Prozent zugelegt hatte.“[2]
- [1] „Einmal im Jahr überprüft die Deutsche Börse die Zusammensetzung ihres wichtigsten Kursbarometers Dax.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kursbarometer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kursbarometer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kursbarometer“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kursbarometer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kursbarometer“
Quellen: