Singular Plural
Nominativ der Kuhhandel
Genitiv des Kuhhandels
Dativ dem Kuhhandel
Akkusativ den Kuhhandel

Worttrennung:

Kuh·han·del, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈkuːˌhandl̩]
Hörbeispiele:   Kuhhandel (Info)

Bedeutungen:

[1] ein fadenscheiniges Tauschgeschäft, vor allem in der Politik

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kuh und Handel, belegt seit Ende des 19. Jahrhunderts[1]

Oberbegriffe:

[1] Tausch

Beispiele:

[1] Der jüngste Kuhhandel zwischen den Regierungsparteien soll wohl nur die eigene Klientel beruhigen.
[1] „Es begann ein diplomatischer Kuhhandel, der in ein hochpolitisches, doch gleichwohl ermüdendes und unwürdiges Geschacher ausartete.“[2]
[1] »Der Kuhhandel zwischen Journalismus und Politik, ich gebe dir Reichweite und dafür darf ich dir kritische Fragen stellen, der funktioniert nicht mehr, wenn die Politik selber über Reichweite verfügt.«[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Kuhhandel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kuhhandel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKuhhandel
[1] The Free Dictionary „Kuhhandel
[1] Deutsche Welle, Deutsch lernen - Wort der Woche: Benjamin Wirtz: Der Kuhhandel. In: Deutsche Welle. 5. Februar 2021 (Text zum Download und Audio zum Download, Dauer: 01:47 mm:ss, URL, abgerufen am 6. Februar 2021).

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kuhhandel
  2. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 173.
  3. Klage gegen die Bundesregierung – Zu viel Reichweite für die Kanzlerin. In: Deutschlandradio. 17. Dezember 2019 (Deutschlandradio Kultur / Berlin, Sendereihe: Studio 9, Interview mit dem Rechtsanwalt Hermann von Engelbrechten-Ilow, Text und Audio, Dauer 09:59 mm:ss, URL, abgerufen am 6. Februar 2021).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: kuhhandle