Kristallkronleuchter (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Kristallkronleuchter die Kristallkronleuchter
Genitiv des Kristallkronleuchters der Kristallkronleuchter
Dativ dem Kristallkronleuchter den Kristallkronleuchtern
Akkusativ den Kristallkronleuchter die Kristallkronleuchter

Worttrennung:

Kris·tall·kron·leuch·ter, Plural: Kris·tall·kron·leuch·ter

Aussprache:

IPA: [kʁɪsˈtalkʁoːnˌlɔɪ̯çtɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Kronleuchter aus Kristall

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kristall und Kronleuchter

Oberbegriffe:

[1] Kronleuchter

Beispiele:

[1] „Seit Wochen rinnt das Wasser ins Mauerwerk, löst Mörtel, lässt Holz faulen und Metall rosten, und am nächsten Dienstag um fünfzehn Uhr und vier Minuten wird der riesige Kristallkronleuchter im Foyer von der Decke krachen.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kristallkronleuchter
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKristallkronleuchter

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Flug 2039. Goldmann, München 2003, ISBN 978-3-442-54167-6, Seite 114.