Krisenbewältigung
1 Änderung dieser Version ist noch nicht markiert.
Die gesichtete Version wurde am 27. September 2020 markiert.
Krisenbewältigung (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Krisenbewältigung
|
die Krisenbewältigungen
|
Genitiv | der Krisenbewältigung
|
der Krisenbewältigungen
|
Dativ | der Krisenbewältigung
|
den Krisenbewältigungen
|
Akkusativ | die Krisenbewältigung
|
die Krisenbewältigungen
|
Worttrennung:
- Kri·sen·be·wäl·ti·gung, Plural: Kri·sen·be·wäl·ti·gun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁiːzn̩bəˌvɛltɪɡʊŋ]
- Hörbeispiele: Krisenbewältigung (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Bewältigung einer Krise
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus Krise, Fugenelement -n und Bewältigung
Oberbegriffe:
- [1] Bewältigung
Beispiele:
- [1] „Als die Behörden bei der Krisenbewältigung scheiterten, verloren sie ihre letzten Illusionen.“[1]
- [1] „Für die Nato, die sich seit dem Ende des Kalten Krieges auf die Krisenbewältigung inner- und ausserhalb Europas konzentriert hatte, hat sich das strategische Umfeld damit grundlegend verändert.“[2]
- [1] „In Stuttgart befindet sich wiederum das Hauptquartier von Africom, das auf Krisenbewältigung in den Ländern Afrikas spezialisiert ist.“[3]
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Krisenbewältigung“
- [1] Duden online „Krisenbewältigung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krisenbewältigung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Krisenbewältigung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Krisenbewältigung“
Quellen:
- ↑ Wie kann Europa gerettet werden?. Abgerufen am 14. Juli 2018.
- ↑ Die Nato im Zeitalter globalisierter Bedrohungen. Abgerufen am 14. Juli 2018.
- ↑ Welche Bedeutung US-Truppen in Deutschland haben. Abgerufen am 14. Juli 2018.