Koteletten
Koteletten (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | —
|
die Koteletten |
Genitiv | —
|
der Koteletten |
Dativ | —
|
den Koteletten |
Akkusativ | —
|
die Koteletten |
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Ko·te·let·ten
Aussprache:
- IPA: [kɔtˈlɛtn̩]
- Hörbeispiele: Koteletten (Info)
- Reime: -ɛtn̩
Bedeutungen:
- [1] zwischen Wangen und Ohren wachsender Teil des Haupthaars
Herkunft:
- aufgrund einer gewissen Ähnlichkeit wurde Kotelett auf den Backenbart übertragen, Ausbreitung dieser Übertragung wohl um 1870 von Berlin aus[1]
Synonyme:
- [1] Backenbart
Oberbegriffe:
- [1] Haar
Beispiele:
- [1] Ein Markenzeichen von Elvis Presley waren die Koteletten.
- [1] „Am vierten Fenster saß ein sehr wohlgekleideter, jugendlich verfetteter Herr mit altmodisch attraktiven Koteletten und einem zugleich weichen und herrischen und jedenfalls hinreißenden Bonvivantgesicht.“[2]
Wortbildungen:
- [1] Kotelettenträger
Übersetzungen
Bearbeiten [1] zwischen Wangen und Ohren wachsender Teil des Haupthaars
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Koteletten“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Koteletten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Koteletten“
- [1] The Free Dictionary „Koteletten“
- [1] Duden online „Koteletten“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Kotelett“.
- ↑ Robert Neumann: Oktoberreise mit einer Geliebten. Ein altmodischer Roman. Desch, München/Wien/Basel 1970, ISBN 3-420-04599-9, Seite 153.
Worttrennung:
- Ko·te·let·ten
Aussprache:
- IPA: [kɔtˈlɛtn̩], [ˈkɔtlɛtn̩], [kotəˈlɛtn̩]
- Hörbeispiele: Koteletten (Info)
- Reime: -ɛtn̩
Grammatische Merkmale:
- Dativ Plural des Substantivs Kotelett