Kleiderordnung
Kleiderordnung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kleiderordnung | die Kleiderordnungen |
Genitiv | der Kleiderordnung | der Kleiderordnungen |
Dativ | der Kleiderordnung | den Kleiderordnungen |
Akkusativ | die Kleiderordnung | die Kleiderordnungen |
Worttrennung:
- Klei·der·ord·nung, Plural: Klei·der·ord·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈklaɪ̯dɐˌʔɔʁdnʊŋ]
- Hörbeispiele: Kleiderordnung (Info)
- Reime: -aɪ̯dɐʔɔʁdnʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Vorschrift, welche Kleidung bei einem bestimmten Anlass getragen werden muss
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Kleid und Ordnung mit dem Fugenelement -er
Synonyme:
- [1] Bekleidungsvorschrift, Dresscode, Kleidervorschrift; Schweiz: Tenuevorschrift/Tenüvorschrift
Oberbegriffe:
- [1] Ordnung, Vorschrift
Beispiele:
- [1] „Unter den Juristen wird die Kleiderordnung unterschiedlich gesehen und interpretiert.“[1]
- [1] „Bei der Kleiderordnung herrscht jedoch eine deutliche Unsicherheit.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Vorschrift, welche Kleidung bei einem bestimmten Anlass getragen werden muss
- [1] Wikipedia-Artikel „Kleiderordnung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kleiderordnung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kleiderordnung“
- [1] The Free Dictionary „Kleiderordnung“
- [1] Duden online „Kleiderordnung“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Kleiderordnung“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Kleiderordnung“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kleiderordnung“
Quellen:
- ↑ Jochen Leffers/Matthias Kaufmann: Anwälte müssen Robe tragen. In: Spiegel Online. 30. Juni 2015, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 26. Juli 2015) .
- ↑ Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 111. Französisches Original 2017.