Keltiberer
Keltiberer (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Keltiberer | die Keltiberer |
Genitiv | des Keltiberers | der Keltiberer |
Dativ | dem Keltiberer | den Keltiberern |
Akkusativ | den Keltiberer | die Keltiberer |
Worttrennung:
- Kelt·ibe·rer, Plural: Kelt·ibe·rer
Aussprache:
- IPA: [kɛltʔiˈbeːʁɐ]
- Hörbeispiele: Keltiberer (Info)
- Reime: -eːʁɐ
Bedeutungen:
- [1] Angehöriger eines antiken Stammes, der im Nordwesten der Iberischen Halbinsel siedelte und der sowohl keltische als auch iberische Kulturelemente aufwies
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Kelte (oder: keltisch) und dem Substantiv Iberer
Beispiele:
- [1] „Es folgte der Zweite Punische Krieg zwischen Rom und Karthago, in dem unter Führung Hannibals auch die Boier, Insubrer und Keltiberer auf der Seite Karthagos kämpften und so zum letzten Mal zu einer Gefahr für Rom wurden.“[1]
- [1] „Die nach Spanien gewanderten Kelten werden als Keltiberer bezeichnet; das Keltiberische ist in (nur zum Teil entschlüsselten) Inschriften erhalten, vor allem im Norden und im Osten.“[2]
- [1] „In die Wahrnehmung Roms gerieten die Keltiberer erst in der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr., als römische Truppen die Halbinsel besetzten und in Konflikte mit den dort lebenden Kelten gerieten.“[3]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Keltiberer“
- [1] Duden online „Keltiberer“
Quellen:
- ↑ Ulrike Peters: Kelten. Ein Schnellkurs. DuMont, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-9319-5 , Seite 37.
- ↑ David Crystal: Die Cambridge Enzyklopädie der Sprache. 2. Auflage. Zweitausendeins, Frankfurt 2004, ISBN 3-861-50705-6 , Seite 302. Kursiv gedruckt: Keltiberer.
- ↑ Eva-Maria Schnurr: Zwischen Hallstatt und La Tène. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 5: Die Kelten, 2017 , Seite 36-37, Zitat Seite 37. „v. Chr.“: vor Christus.
Ähnliche Wörter (Deutsch):