Katharinentag (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Katharinentag die Katharinentage
Genitiv des Katharinentages
des Katharinentags
der Katharinentage
Dativ dem Katharinentag
dem Katharinentage
den Katharinentagen
Akkusativ den Katharinentag die Katharinentage

Worttrennung:

Ka·tha·ri·nen·tag, Plural: Ka·tha·ri·nen·ta·ge

Aussprache:

IPA: [kataˈʁiːnənˌtaːk]
Hörbeispiele:   Katharinentag (Info)

Bedeutungen:

[1] der Gedenktag der Heiligen Katharina von Alexandrien am 25. November

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Eigennamens Katharina und dem Substantiv Tag

Beispiele:

[1] „Doch dieser Mann, mit seinem Naturtalent für die Erregung öffentlichen Ärgernisses, entfesselt mit seiner am Katharinentag 1785 zu Augsburg gehaltenen ‚Predigt über die christliche Toleranz‘ sogleich die allerchristlichste Intoleranz.“[1]

Sprichwörter:

[1] „Ist's wolkig am Katharinentag, gedeihen die Bienen gut darnach.“[2]
[1] „Wenn's wintert schon am Katharinentag[3], kommt der Eismond sehr gemach.“[4]
[1] „Wie Katharinentag, wird der nächste Jänner sein.“[5]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „ Katharina von Alexandrien“, dort auch „Katharinentag“
[1] Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon „Katharinentag
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Katharinentag“ (Belege in Spezialkorpora)

Quellen:

  1. Die Zeit, 22.06.1990, Nr. 26; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Katharinentag
  2. Katharinentag auf proverbs.de, Marienkalender, 1879, S. 29.
  3. (25. November)
  4. Katharinentag auf proverbs.de, Payne, 35.
  5. Katharinentag auf proverbs.de, Egerbote, 1879.