Singular Plural 1 Plural 2

Nominativ (der) Karlmann die Karlmanne die Karlmanns

Genitiv (des Karlmann)
(des Karlmanns)

Karlmanns
der Karlmanne der Karlmanns

Dativ (dem) Karlmann den Karlmannen den Karlmanns

Akkusativ (den) Karlmann die Karlmanne die Karlmanns

siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Anmerkung:

Die Pluralform Karlmanns ist umgangssprachlich

Worttrennung:

Karl·mann, Plural 1: Karl·man·ne, Plural 2: Karl·manns

Aussprache:

IPA: [ˈkaʁlman], Plural 1: [ˈkaʁlˌmanə], Plural 2: [ˈkaʁlmans]
Hörbeispiele:   Karlmann (Info), Plural 1:

Bedeutungen:

[1] männlicher Vorname

Abkürzungen:

[1] K.

Herkunft:

Karlmann ist eine Koseform von Karl[1] und steht eigentlich für Karlchen.[2] Er ist vom althochdeutschen charlman (freier Mann) abgeleitet.[3]

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Karlmann Geiß, Karlmann I.

Beispiele:

[1] Gestern Morgen ist Karlmann aus dem Bett gefallen.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Karlmann
[1] behindthename.com „Karlmann
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKarlmann

Quellen:

  1. Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2, „Karlmann“, Seite 245
  2. Günther Drosdowski: Duden, Lexikon der Vornamen. In: Duden-Taschenbücher. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band 4, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1974, ISBN 3-411-01333-8, DNB 770504329, „Karlmann“, Seite 128
  3. Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe), „Karlmann“, Seite 237