Jahreswende (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Jahreswende die Jahreswenden
Genitiv der Jahreswende der Jahreswenden
Dativ der Jahreswende den Jahreswenden
Akkusativ die Jahreswende die Jahreswenden

Worttrennung:

Jah·res·wen·de, Plural: Jah·res·wen·den

Aussprache:

IPA: [ˈjaːʁəsˌvɛndə]
Hörbeispiele:   Jahreswende (Info)

Bedeutungen:

[1] der Übergang, die Wende von einem Jahr zum nächsten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Jahr und Wende sowie dem Fugenelement -es

Synonyme:

[1] Jahreswechsel

Beispiele:

[1] „In ganz Preußen kam es um die Jahreswende zu einem Wahlkampf, eine für die Bürger noch ganz ungewohnte Erfahrung.“[1]
[1] „Sein Selbstvertrauen verließ ihn jedoch in den folgenden Wochen und Monaten, und zur Jahreswende 1948/49 bequemte er sich zu Geständnissen, die den Polizeipräsidenten Katting hinter schwedische Gardinen brachten.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jahreswende
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJahreswende
[1] The Free Dictionary „Jahreswende
[1] Duden online „Jahreswende

Quellen:

  1. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 207.
  2. Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 662. Erstveröffentlichung Zürich 1960.