Indefinitpronomen
Indefinitpronomen (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | das Indefinitpronomen | die Indefinitpronomen | die Indefinitpronomina |
Genitiv | des Indefinitpronomens | der Indefinitpronomen | der Indefinitpronomina |
Dativ | dem Indefinitpronomen | den Indefinitpronomen | den Indefinitpronomina |
Akkusativ | das Indefinitpronomen | die Indefinitpronomen | die Indefinitpronomina |
Worttrennung:
- In·de·fi·nit·pro·no·men, Plural 1: In·de·fi·nit·pro·no·men, Plural 2: In·de·fi·nit·pro·no·mi·na
Aussprache:
- IPA: [ɪndefiˈniːtpʁoˌnoːmən]
- Hörbeispiele: Indefinitpronomen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: unbestimmtes Pronomen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv indefinit und dem Substantiv Pronomen
Synonyme:
- [1] unbestimmtes Fürwort, Indefinitum
Gegenwörter:
- [1] Personalpronomen, Possessivpronomen, Reflexivpronomen, Demonstrativpronomen, Relativpronomen, Interrogativpronomen
Oberbegriffe:
- [1] Pronomen
Beispiele:
- [1] Wörter wie „jemand“, „kein(er)“, „einer“, „mancher“, „alle“ und „man“ sind Indefinitpronomen.
- [1] „Das Indefinitpronomen (lateinisch »indefinitus« ‚unbestimmt‘) bezeichnet eine Menge beziehungsweise ein einzelnes aus einer Menge, die je nach Kontext und Situation den Charakter der Unbestimmtheit aufweisen…“[1]
- [1] „Zum Schluss noch ein wichtiger Punkt: Indefinitpronomen = unbestimmte Pronomen.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Linguistik: unbestimmtes Pronomen
- [1] Wikipedia-Artikel „Pronomen#Klassifikation“
- [1] Wikipedia-Artikel „Indefinitpronomen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Indefinitpronomen“
Quellen:
- ↑ Karl-Ernst Sommerfeldt, Günter Starke: Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. 2., neu bearbeitete Auflage. Niemeyer, Tübingen 1992, Seite 49. ISBN 3-484-73001-3. „indefinitus“ im Original kursiv. Abkürzungen aufgelöst.
- ↑ Abbas Khider: Deutsch für alle. Das endgültige Lehrbuch. 5. Auflage. Carl Hanser, München 2019, ISBN 978-3-446-26170-9, Seite 73.