Immergrün (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Immergrün die Immergrüne
Genitiv des Immergrüns der Immergrüne
Dativ dem Immergrün den Immergrünen
Akkusativ das Immergrün die Immergrüne
 
[1] Blüte des Immergrüns

Worttrennung:

Im·mer·grün, Plural: Im·mer·grü·ne

Aussprache:

IPA: [ˈɪmɐˌɡʁyːn]
Hörbeispiele:   Immergrün (Info)

Bedeutungen:

[1] Botanik: Vertreter der Gattung Vinca aus der Familie der Hundsgiftgewächse
[2] selten: Efeu, eine immergrüne Kletterpflanze

Herkunft:

Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.[1]
Substantivierung des Adjektivs immergrün durch Konversion

Synonyme:

[1] Singrün
[2] Efeu

Oberbegriffe:

[1] Hundsgiftgewächs, Pflanze

Unterbegriffe:

[1] großes Immergrün, kleines Immergrün

Beispiele:

[1] Das Immergrün wird gerne als bodendeckende Zierpflanze angepflanzt.
[1] „Nun lag sie da, unter verdorrendem Immergrün in ihrem langen weißen Leinenhemd.“[2]
[2] Der Schuppen war ganz von Immergrün überwachsen.

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Immergrün
[1, (2)] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Immergrün
[1] Duden online „Immergrün
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Immergrün
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalImmergrün
[1] The Free Dictionary „Immergrün

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „immergrün“.
  2. Ulla Hahn: Aufbruch. Roman. 5. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2010, ISBN 978-3-421-04263-7, Seite 178.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Evergreen, Wintergrün