Hungerprotest
Hungerprotest (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Hungerprotest
|
die Hungerproteste
|
Genitiv | des Hungerprotestes des Hungerprotests
|
der Hungerproteste
|
Dativ | dem Hungerprotest dem Hungerproteste
|
den Hungerprotesten
|
Akkusativ | den Hungerprotest
|
die Hungerproteste
|
Worttrennung:
- Hun·ger·pro·test, Plural: Hun·ger·pro·tes·te
Aussprache:
- IPA: [ˈhʊŋɐpʁoˌtɛst]
- Hörbeispiele: Hungerprotest (Info)
Bedeutungen:
- [1] Aktion, die sich gegen die unzureichende Versorgung mit Lebensmitteln richtet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hunger und Protest
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Protest
Beispiele:
- [1] „In Viersen und Umgebung kam es weiter zu kleineren Hungerprotesten.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hungerprotest“
Quellen:
- ↑ Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 250 .