Hosensack
Hosensack (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hosensack | die Hosensäcke |
Genitiv | des Hosensackes des Hosensacks |
der Hosensäcke |
Dativ | dem Hosensack dem Hosensacke |
den Hosensäcken |
Akkusativ | den Hosensack | die Hosensäcke |
Worttrennung:
- Ho·sen·sack, Plural: Ho·sen·sä·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːzn̩ˌzak]
- Hörbeispiele: Hosensack (Info)
Bedeutungen:
- [1] Tasche, die an oder in einer Hose angebracht ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hose und Sack mit dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Hosentasche
Beispiele:
- [1] „Man muss ihn erlebt haben, den Rücken weit zurückgebeugt, beide Hände im Hosensack, die Mundwinkel nach unten entglitten, das menschliche Gewürm um sich herum betrachtend.“[1]
- [1] „Hat man ja früher gelernt, dass Hände im Hosensack (sagt das heute eigentlich noch jemand?) unfein sind, so wie das Lümmeln mit den Ellbogen auf dem Tisch.“[2]
- [1] „Wandervögel und Soldaten mögen sie und umkleben die scharfen Dinger hoffentlich mit Klebeband, bevor sie sie in den Hosensack stecken.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Tasche, die an oder in einer Hose angebracht ist
- [1] Wikipedia-Artikel „Hosentasche“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hosensack“
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hosensack“
- [1] The Free Dictionary „Hosensack“
- [1] Duden online „Hosensack“
Quellen:
- ↑ Stefan Geiger: Eigentum verpflichtet. Aber wozu verpflichtet es?. In: sueddeutsche.de. 19. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 22. März 2016) .
- ↑ Erich Kocina: Die Hände hinter dem Rücken verschränken. In: DiePresse.com. 3. Januar 2016, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 22. März 2016) .
- ↑ Fritz Jörn: Blech gehabt. Geschichte des Dosenöffner. In: FAZ.NET. 1. März 2014 (URL, abgerufen am 22. März 2016) .