Holzgaslaster (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Holzgaslaster die Holzgaslaster
Genitiv des Holzgaslasters der Holzgaslaster
Dativ dem Holzgaslaster den Holzgaslastern
Akkusativ den Holzgaslaster die Holzgaslaster

Worttrennung:

Holz·gas·las·ter, Plural: Holz·gas·las·ter

Aussprache:

IPA: [ˈhɔlt͡sɡaːsˌlastɐ]
Hörbeispiele:   Holzgaslaster (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: Lastkraftwagen, der mit Holzgas betrieben wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Holzgas und Laster

Oberbegriffe:

[1] Laster, Lastkraftwagen

Beispiele:

[1] „Zeitgenössische Fotos zeigen aber auch Rudel von Kohleplünderern, die mit Harken und Schaufeln das schwarze Gold von den langsam fahrenden Holzgaslastern kratzten.“[1]
[1] „Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, als Benzin knapp war, fuhren viele Holzgaslaster durch Deutschland.“[2]
[1] „Ein alter Holzgaslaster brachte Bücherkisten, den ganzen Tag.“[3]
[1] „Dann kam aus Stadtkyll der Fuhrunternehmer Michel Schröder mit einem Holzgaslaster, um uns in die Heimat zu bringen. “[4]
[1] „Wir fuhren in Unkenntnis, was in Oranienburg passieren sollte, mit unserem altersschwachen Holzgaslaster (und dem dazu gehörigen Holz als Brenn- und Betriebsstoff) in die Kreisstadt.“[5]

Übersetzungen Bearbeiten

[1]

Quellen:

  1. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 258.
  2. Pferdemist Verwertung durch Vergasung, Hof Lüttgesheide Aufgerufen am 22.11.2019.
  3. Kiel: 27. November 1945 - Wiedereröffnung der Universität in der ELAC Aufgerufen am 22.11.2019.
  4. Luzia Hütter: Wie ich den Wiederaufbau erlebte, Heimatjahrbuch Vulkaneifel Aufgerufen am 22.11.2019.
  5. 7. Oktober 1949 Aufgerufen am 22.11.2019.