Historisches Perfekt
Historisches Perfekt (Deutsch)
Bearbeitenstarke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Historisches Perfekt | —
|
Genitiv | Historischen Perfekts | —
|
Dativ | Historischem Perfekt | —
|
Akkusativ | Historisches Perfekt | —
|
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | das Historische Perfekt | —
|
Genitiv | des Historischen Perfekts | —
|
Dativ | dem Historischen Perfekt | —
|
Akkusativ | das Historische Perfekt | —
|
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Historisches Perfekt | —
|
Genitiv | eines Historischen Perfekts | —
|
Dativ | einem Historischen Perfekt | —
|
Akkusativ | ein Historisches Perfekt | —
|
Worttrennung:
- His·to·ri·sches Per·fekt, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [hɪsˌtoːʁɪʃəs ˈpɛʁfɛkt]
- Hörbeispiele: Historisches Perfekt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Lateinische Grammatik und Grammatik romanischer Sprachen: spezielle Verwendung des Perfekts in einer Erzählung, die anzeigt, dass die Handlung weitergeht
Abkürzungen:
- [1] Hist. Perf.
Herkunft:
- [1] Wortverbindung aus dem Adjektiv historisch und dem Substantiv Perfekt
Synonyme:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Das historische Perfekt führt auf die Frage: „Was trat dann ein?“ die Haupthandlung weiter.“[1]
- [1] Das historische Perfekt wird nur noch selten, wenn überhaupt in der Literatur verwendet, um historische Geschehnisse darzulegen.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] romanische Sprachen: spezielle Verwendung des Perfekts, die anzeigt, dass die Handlung weitergeht
- [1] Albert Linnenkugel: Lateinische Grammatik: Paderborn 1957 (Ferdinand Schöningh), Seite 205, „Das perfectum historicum“, dort auch der deutsche Terminus „historisches Perfekt“
Quellen:
- ↑ Albert Linnenkugel: Lateinische Grammatik: Paderborn 1957 (Ferdinand Schöningh), Seite 205, Das perfectum historicum, dort auch „historisches Perfekt“