Gschaftl
Gschaftl (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gschaftl | die Gschaftln |
Genitiv | des Gschaftls | der Gschaftln |
Dativ | dem Gschaftl | den Gschaftln |
Akkusativ | das Gschaftl | die Gschaftln |
Worttrennung:
- Gschaftl, Plural: Gschaftln
Aussprache:
- IPA: [ˈkʃaftl̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aftl̩
Bedeutungen:
- [1] österreichisch, umgangssprachlich: unwichtige, belanglose Tätigkeit
Beispiele:
- [1] „Ein Grund dafür wird auch in der Tatsache vermutet, dass Frauen einfach viel weniger Zeit für ehrenamtliche Gschaftln haben als Männer, weil sie trotz Berufstätigkeit den größten Teil von Erziehungs- und Haushaltsarbeit leisten.“[1]
- [1] „‚Kaum jemand nutzt seinen Status so aus wie Pirker. Er ist die Inkarnation des österreichischen Durcheinanders mit seinen Gschaftln.‘“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] österreichisch, umgangssprachlich: unwichtige, belanglose Tätigkeit
- [1] Robert Sedlaczek et al.: Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs. 1. Auflage. Haymon Taschenbuch, Innsbruck/Wien 2011, ISBN 978-3-85218-873-7 , „Gschaftl“, Seite 113
Quellen:
- ↑ Viele Schriftführerinnen, kaum Präsidentinnen. derStandard.at, 28. März 2006, abgerufen am 10. Juli 2011.
- ↑ Verwüstet Fellner publizistisch, dann soll Pirker vor seinem Gotteshaus kehren. derStandard.at, 23. September 2009, abgerufen am 10. Juli 2011.