Großmogul
Großmogul (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Großmogul | die Großmoguln |
Genitiv | des Großmoguls | der Großmoguln |
Dativ | dem Großmogul | den Großmoguln |
Akkusativ | den Großmogul | die Großmoguln |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Groß·mo·gul, Plural: Groß·mo·guln
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] historisch, 16. bis 19. Jahrhundert: Herrscher in Nordindien
Synonyme:
- [1] Mogul, Mogulherrscher, Mogulkaiser
Oberbegriffe:
- [1] Herrscher
Beispiele:
- [1] „Im Wettbewerb mit Holländern, Portugiesen und Franzosen buhlte die Company um Handelsprivilegien des Großmoguls und der lokalen indischen Herrscher.“[1]
- [1] „Als Akbar nur wenige Wochen vor seinem 50. Thronjubiläum 1605 starb, wurde sein Sohn Selim neuer Großmogul.“[2]
- [1] „In seiner größten Ausdehnung kam Allauddins Reich schon dem des späteren Großmoguls Akbar gleich, doch seiner zentralistischen Verwaltungsreform war weniger Erfolg beschieden als der Akbars.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Großmogul“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Großmogul“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909 , Stichwort „Großmogul“ (Wörterbuchnetz), „Großmogul“ (Zeno.org)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Großmogul“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Großmogul“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Großmogul“ auf wissen.de
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Großmogul“
- [1] Duden online „Großmogul“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 724.
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 397.
Quellen:
- ↑ Wieland Wagner: Hunger im Palast. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016 , Seite 68-71, Zitat Seite 69.
- ↑ Karin Feuerstein-Prasser: Gott ist ein Ozean. In: G/Geschichte. Nummer 6/2017, ISSN 1617-9412, Seite 29.
- ↑ Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 3. Auflage. C.H.Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-47994-6, Seite 28 .