Greißler
Greißler (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Greißler | die Greißler |
Genitiv | des Greißlers | der Greißler |
Dativ | dem Greißler | den Greißlern |
Akkusativ | den Greißler | die Greißler |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Greiß·ler, Plural: Greiß·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁaɪ̯slɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] besonders ostösterreichisch, veraltet auch bayrisch: kleiner Gemischtwaren- oder (reiner) Lebensmittelhändler
Herkunft:
- Greißler ist eine Nebenform von Gräußler, einer Bildung zu Grauß. Dieses geht zurück auf das mittelhochdeutsche grūʒ ‚Getreidekorn‘.[1] Das „Wien Geschichte Wiki“ zieht auch eine „Verbindung zu Gries (Sand am Donauufer; am Salzgries kamen die Salzschiffe an)“ in Betracht.[2]
Synonyme:
- [1] Höker, Kleinhändler, Krämer
Weibliche Wortformen:
- [1] Greißlerin
Oberbegriffe:
- [1] Händler
Beispiele:
- [1] „Während ein Greißler nach dem anderen zusperrt, preist jetzt Amazon in seinem deutschen Web-Shop knapp 40.000 Lebensmittel an – auch Frischware wie Milch, Obst und Gemüse.“[3]
- [1] „Walter Hubmer, der letzte Greißler in der Salinengemeinde, hat nach exakt 42 Jahren und drei Tagen als selbständiger Kaufmann Lebewohl gesagt und seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten.“[4]
- [1] „Vor allem internationale Handelsriesen lösen die Greißler ab, in erster Linie sind dies die britische Kette Tesco, die deutsche Metro AG mit ihren Real-Märkten sowie die Biedronka-Märkte.“[5]
- [1] „Greißler, Supermarktketten, Banken oder Tankstellen sollen als Partner die Postannahme übernehmen.“[6]
- [1] „Für die 450 Post-Partner gebe es schon 500 Bewerbungen von Greißlern oder Trafiken.“[7]
- [1] „Der Greißler ums Eck wird jedenfalls ein Sorgenkind bleiben, solange am Stadtrand immer neue Konsumtempel entstehen.“[8]
- [1] „‚Die Vorteile des kleinen Greißlers sind uns verloren gegangen. Damals kannte der Verkäufer noch jeden Einzelnen und auch dessen Vorlieben und konnte so ganz spezifische Angebote machen.‘“[9]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] kleiner Gemischtwaren- oder (reiner) Lebensmittelhändler
- [1] Wikipedia-Artikel „Greißler“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Greißler“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Greißler“
- [1] The Free Dictionary „Greißler“
- [1] Jakob Ebner: Duden Taschenbücher, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 3., vollständig überarbeitete Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1998, ISBN 3-411-04983-9 , „Greißler“, Seite 132
- [1] Robert Sedlaczek et al.: Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs. 1. Auflage. Haymon Taschenbuch, Innsbruck/Wien 2011, ISBN 978-3-85218-873-7 , „Greißler“, Seite 112
- [1] Duden online „Greißler“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Greißler“
Quellen:
- ↑ Robert Sedlaczek et al.: Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs. 1. Auflage. Haymon Taschenbuch, Innsbruck/Wien 2011, ISBN 978-3-85218-873-7 , „Greißler“, Seite 112
- ↑ Wien Geschichte Wiki: „Greißler“ (Stabilversion)
- ↑ Laptop statt Greißler: 40.000 Lebensmittel per Internet. nachrichten.at, 3. Juli 2010, abgerufen am 11. Juli 2011.
- ↑ Ebensees letzter Greißler sperrte zu: „Der Walter war eine Institution“. nachrichten.at, 7. April 2010, abgerufen am 11. Juli 2011.
- ↑ Daniela Friedinger: Tante Emma-Läden geht's an den Kragen. Wirtschafts Blatt, 20. September 2010, abgerufen am 11. Juli 2011.
- ↑ Postämter: Gelb geht, Rot kommt. derStandard.at, 19. September 2005, abgerufen am 11. Juli 2011.
- ↑ Post zahlt auch für 2008 eine Sonderdividende. Die Presse.com, 12. März 2009, abgerufen am 11. Juli 2011.
- ↑ Reinhard Seiss: Verbauter Blick in die Zukunft. ZEIT ONLINE, 11. November 2009, abgerufen am 11. Juli 2011.
- ↑ Wenn ein Bildschirm Snacks anbietet. derStandard.at, 17. August 2003, abgerufen am 11. Juli 2011.