Gewässerverschmutzung
Gewässerverschmutzung (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Gewässerverschmutzung
|
die Gewässerverschmutzungen
|
Genitiv | der Gewässerverschmutzung
|
der Gewässerverschmutzungen
|
Dativ | der Gewässerverschmutzung
|
den Gewässerverschmutzungen
|
Akkusativ | die Gewässerverschmutzung
|
die Gewässerverschmutzungen
|
Worttrennung:
- Ge·wäs·ser·ver·schmut·zung, Plural: Ge·wäs·ser·ver·schmut·zun·gen
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈvɛsɐfɛɐ̯ˌʃmʊt͡sʊŋ]
- Hörbeispiele: Gewässerverschmutzung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verunreinigung von Ozeanen, Meeren, Seen, Flüssen oder anderen Gewässern
Herkunft:
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Verschmutzung
Beispiele:
- [1] „Aber auch andere Staaten Europas wollen sich dieser Gemeinschaft anschließen. Denn sie wissen, daß man Gegenwartsprobleme wie Luft- und Gewässerverschmutzung, Massenverkehr und Bevölkerungswanderungen nur miteinander lösen kann.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Gewässerverschmutzung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gewässerverschmutzung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gewässerverschmutzung“
- [1] Duden online „Gewässerverschmutzung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gewässerverschmutzung“
Quellen:
- ↑ Gerhard Bauch u.a.: Heimat und Welt. 1. Auflage. Band 2: Europa, Westermann Schulbuchverlag, Braunschweig 1994, ISBN 3-14-144326-2, Seite 8.