Singular Plural
Nominativ das Geschwür die Geschwüre
Genitiv des Geschwürs
des Geschwüres
der Geschwüre
Dativ dem Geschwür
dem Geschwüre
den Geschwüren
Akkusativ das Geschwür die Geschwüre
 
[1] Geschwür
 
[1] Geschwür

Worttrennung:

Ge·schwür, Plural: Ge·schwü·re

Aussprache:

IPA: [ɡəˈʃvyːɐ̯]
Hörbeispiele:   Geschwür (Info)
Reime: -yːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Medizin: Gewebsschaden der Haut, der durch eine Infektion oder mangelnde Durchblutung entstanden ist

Herkunft:

frühneuhochdeutsch geschwür (neben geswär), mittelhochdeutsch geswer → gmh, althochdeutsch giswer → goh, belegt seit dem 8. Jahrhundert, heutige Form seit dem 16. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[1] fachsprachlich: Ulkus, Ulcus

Unterbegriffe:

[1] Blutgeschwür, Druckgeschwür, Eitergeschwür, Krebsgeschwür, Magengeschwür, Taschkentgeschwür

Beispiele:

[1] Das Kopfende des Wurmes verursacht durch Abscheidungen ein taubeneigroßes Geschwür.[2]
[1] Typisch für die Hautveränderung ist ein linsen- bis münzengroßes, scharfrandiges und relativ oberflächliches Geschwür, das wie ausgestanzt erscheint.[3]
[1] „Er fühle bereits die Verdammnis nahen, die der von mir herabbeschworenen Rache der Heiligen Jungfrau entspringe; er fühle Krämpfe in seinen Eingeweiden wühlen, und seine Zunge sei von Geschwüren bedeckt.“[4]
[1] „Es klingt so nach Klicker, klingt auch ein bißchen nach Geschwür.“[5]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Geschwür
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geschwür
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGeschwür
[1] The Free Dictionary „Geschwür

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Geschwür“, Seite 352.
  2. Wikipedia-Artikel „Dracontiasis
  3. Wikipedia-Artikel „Ecthyma
  4. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band IV. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz Sauter), Seite 313.
  5. Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns. Roman. Insel, Leipzig 1990, ISBN 3-7351-0161-5, Seite 156.