Geschichtsverlust
Geschichtsverlust (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Geschichtsverlust | die Geschichtsverluste |
Genitiv | des Geschichtsverlustes des Geschichtsverlusts |
der Geschichtsverluste |
Dativ | dem Geschichtsverlust dem Geschichtsverluste |
den Geschichtsverlusten |
Akkusativ | den Geschichtsverlust | die Geschichtsverluste |
Worttrennung:
- Ge·schichts·ver·lust, Plural: Ge·schichts·ver·lus·te
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʃɪçt͡sfɛɐ̯ˌlʊst]
- Hörbeispiele: Geschichtsverlust (Info)
- Reime: -ɪçt͡sfɛɐ̯lʊst
Bedeutungen:
- [1] Verlieren von Teilen der Historie, die eine Existenz begreiflich und nachvollziehbar macht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Geschichte und Verlust mit dem Fugenelement -s und e-Tilgung
Oberbegriffe:
- [1] Verlust
Beispiele:
- [1] „Einerseits hat er als erster auf den drohenden Geschichtsverlust gerade durch die Historisierung hingewiesen. Andererseits hat er selbst diesem Geschichtsverlust durch seinen Zarathustra - Mythos entgegenarbeiten wollen.“[1]
- [1] „Eine andere Gestalt hiervon ist der Geschichtsverlust. Habe ich einen Beruf ergriffen, z. B. den eines Setzers, und verschwindet er im Verlauf der geschichtlichen Entwicklung, so ist das konkreter Geschichtsverlust.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geschichtsverlust“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Geschichtsverlust“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Geschichtsverlust“
Quellen:
- ↑ Selbstorganisation, Bände 10-11, 1999. Abgerufen am 12. September 2020.
- ↑ Geschichte und Eigensinn, Oskar Negt, Alexander Kluge, 2001. Abgerufen am 12. September 2020.