Gerfalke
Gerfalke (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Gerfalke
|
die Gerfalken
|
Genitiv | des Gerfalken
|
der Gerfalken
|
Dativ | dem Gerfalken
|
den Gerfalken
|
Akkusativ | den Gerfalken
|
die Gerfalken
|
Worttrennung:
- Ger·fal·ke, Plural: Ger·fal·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈɡeːɐ̯ˌfalkə]
- Hörbeispiele: Gerfalke (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- altnordisch geirfalki (geiri = keilförmige Linie, bezeichnet die Musterung des Gefieders) [Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] Gierfalke, wissenschaftlich: Falco rusticolus
Oberbegriffe:
- [1] Falconidae, Falke
Beispiele:
- [1] „Der majestätische Gerfalke ist, zusammen mit der Schnee-Eule, der nördlichste Beutegreifer unter den Vögeln.“[1]
- [1]„ Der Gerfalke bewohnt unzugängliche Bergregionen in den kalten Einöden um den nördlichen Polarkreis.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Gerfalke“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gerfalke“
Quellen: