Gendergap
Gendergap (Deutsch)
BearbeitenSubstantiv, m, f, n
BearbeitenSingular 1 | Singular 2 | Singular 3 | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | der Gendergap | die Gendergap | das Gendergap | die Gendergaps |
Genitiv | des Gendergap des Gendergaps |
der Gendergap | des Gendergap des Gendergaps |
der Gendergaps |
Dativ | dem Gendergap | der Gendergap | dem Gendergap | den Gendergaps |
Akkusativ | den Gendergap | die Gendergap | das Gendergap | die Gendergaps |
Anmerkung zum Genus:
- Die Verwendung des neutralen Genus ist selten.
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Gen·der·gap, Plural: Gen·der·gaps
Aussprache:
- IPA: [ˈd͡ʒɛndɐˌɡɛp]
- Hörbeispiele: Gendergap (Info)
Bedeutungen:
- [1] Soziologie, Wirtschaft: Unterschiede in der Gleichstellung von Frauen und Männern[1]
- [2] Soziolinguistik: Unterstrich im Wortinneren als Mittel der gendersensiblen Schreibung im Deutschen[2]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gender und Gap
Beispiele:
- [1] „Vor der Kontroverse um das Voting des Rolling Pin hat sich [Sophia] Rudolph keine großen Gedanken über den Gendergap in der Spitzengastronomie gemacht.“[3]
- [2] „So sieht die Gesellschaft für deutsche Sprache eine Doppelnennung (‚Schülerinnen und Schüler‘) positiv, den Gendergap wie bei Audi hingegen als problematisch.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Unterschiede in der Gleichstellung von Frauen und Männern
[1] Unterstrich im Wortinneren als Mittel der gendersensiblen Schreibung im Deutschen
- [1] Wikipedia-Artikel „Gender-Gap“ (dort auch „Gendergap“)
- [2] Wikipedia-Artikel „Gender-Gap (Unterstrich)“ (dort auch „Gendergap“)
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gendergap“
- [1, 2] Duden online „Gendergap“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Gender-Gap“ (Stabilversion)
- ↑ Wikipedia-Artikel „Gender-Gap (Unterstrich)“ (Stabilversion)
- ↑ Ruben Donsbach: Spitzenköchinnen – Frauen an den Herd. In: Zeit Online. 11. September 2017, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 28. Oktober 2022) .
- ↑ Klage gegen Gendersprache-Leitfaden bei Audi abgewiesen. In: Spiegel Online. 29. Juli 2022, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 28. Oktober 2022) .