Gehbehinderter
Gehbehinderter (Deutsch)
Bearbeitenstarke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Gehbehinderter | Gehbehinderte |
Genitiv | Gehbehinderten | Gehbehinderter |
Dativ | Gehbehindertem | Gehbehinderten |
Akkusativ | Gehbehinderten | Gehbehinderte |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | der Gehbehinderte | die Gehbehinderten |
Genitiv | des Gehbehinderten | der Gehbehinderten |
Dativ | dem Gehbehinderten | den Gehbehinderten |
Akkusativ | den Gehbehinderten | die Gehbehinderten |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Gehbehinderter | keine Gehbehinderten |
Genitiv | eines Gehbehinderten | keiner Gehbehinderten |
Dativ | einem Gehbehinderten | keinen Gehbehinderten |
Akkusativ | einen Gehbehinderten | keine Gehbehinderten |
Worttrennung:
- Geh·be·hin·der·ter, Plural: Geh·be·hin·der·te
Aussprache:
- IPA: [ˈɡeːbəˌhɪndɐtɐ]
- Hörbeispiele: Gehbehinderter (Info)
- Reime: -eːbəhɪndɐtɐ
Bedeutungen:
- [1] jemand, der aufgrund von Krankheit oder Verletzung beim Gehen dauerhaft stark beeinträchtigt ist
Herkunft:
- Ableitung (Derivation) des Adjektivs gehbehindert mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Weibliche Wortformen:
- [1] Gehbehinderte
Oberbegriffe:
- [1] Behinderter
Beispiele:
- [1] „Wenn ein Gehbehinderter im 100-Meter-Rennen gegen einen durchtrainierten Athleten antreten müsste, hieße es: Ungerecht! Machte man dann für die Niederlage des Gehbehinderten dessen Trainerteam verantwortlich, wäre das: absurd.“[1]
- [1] „Der Auftrag ist an sich klar: Bis 2024 sollen Gehbehinderte im öffentlichen Verkehr nicht mehr benachteiligt sein.“[2]
- [1] „Beim Einsteigen in den Bus müssen Gehbehinderte zunächst auf ihre eigene Sicherheit achten.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gehbehinderter“
- [1] Duden online „Gehbehinderter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gehbehinderter“
Quellen:
- ↑ Martin Spiewak: Mehr Ungleichheit, bitte!. In: DIE ZEIT. Nummer 52/2017, 13. Dezember 2017, ISSN 0044-2070 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 24. April 2020) .
- ↑ Stefan Hotz: Weniger Hürden für Gehbehinderte - NZZ. In: NZZOnline. 12. November 2014, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 30. Juni 2020) .
- ↑ Gehbehinderte müssen im Bus auf sich aufpassen. In: sueddeutsche.de. 25. April 2018, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 30. Juni 2020) .
Worttrennung:
- Geh·be·hin·der·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈɡeːbəˌhɪndɐtɐ]
- Hörbeispiele: Gehbehinderter (Info)
- Reime: -eːbəhɪndɐtɐ
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Gehbehinderte
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Gehbehinderte
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Gehbehinderte
Gehbehinderter ist eine flektierte Form von Gehbehinderte. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Gehbehinderte. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sehbehinderter