Gedenkmedaille
Gedenkmedaille (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Gedenkmedaille
|
die Gedenkmedaillen
|
Genitiv | der Gedenkmedaille
|
der Gedenkmedaillen
|
Dativ | der Gedenkmedaille
|
den Gedenkmedaillen
|
Akkusativ | die Gedenkmedaille
|
die Gedenkmedaillen
|
Worttrennung:
- Ge·denk·me·dail·le, Plural: Ge·denk·me·dail·len
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈdɛŋkmeˌdalje]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Medaille, die speziell zur Erinnerung an eine berühmte Person oder ein historisches Ereignis geprägt wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs gedenken und dem Substantiv Medaille
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Medaille
Beispiele:
- [1] „Auf einer Gedenkmedaille ist Erzherzog Leopold II., Gründer des Passauer Jesuitenkollegs und 1598 bis 1625 Fürstbischof von Passau, zu sehen.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Medaille“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gedenkmedaille“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gedenkmedaille“
- [1] Duden online „Gedenkmedaille“
Quellen:
- ↑ Paul Winterer: Hausmeisterin findet Münzschatz unter Bücherstapel. In: Welt Online. 7. Dezember 2011, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 18. Januar 2019).