Gasspeicherung
Gasspeicherung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gasspeicherung | die Gasspeicherungen |
Genitiv | der Gasspeicherung | der Gasspeicherungen |
Dativ | der Gasspeicherung | den Gasspeicherungen |
Akkusativ | die Gasspeicherung | die Gasspeicherungen |
Anmerkung:
- Der Plural ist sehr selten gebräuchlich, lässt sich jedoch vereinzelt nachweisen.
Worttrennung:
- Gas·spei·che·rung, Plural: Gas·spei·che·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaːsˌʃpaɪ̯çəʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Gasspeicherung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Aufbewahrung/Lagerung von Gas
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Gas und Speicherung
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Damit ist die Gasspeicherung die Energiespeicherung mit der mit großem Abstand höchsten Speicherkapazität.“[1]
- [1] „Auch die Anwendung für die Gasspeicherung von CO2 kommt für eine Modifizierung mit preiswert herstellbaren, basischen Metalloxiden in Betracht (Ca, Mg).“[2]
- [1] „Für die Gasspeicherung werden oberirdische Speicherbehälter sowie LNG-Tanks verwendet, die relativ geringe Speicherkapazitäten besitzen und daher lediglich bei kurzfristigen Nachfrageschwankungen dienlich sein können.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Aufbewahrung/Lagerung von Gas
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gasspeicherung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Gasspeicherung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gasspeicherung“
Quellen:
- ↑ Anton Karle: Elektromobilität. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG, 2021, ISBN 978-3-446-46861-0, Seite 173 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Lucas Warmuth: Synthese nanostrukturierter Metalloxide mit anisotroper Morphologie. Cuvillier Verlag, 2021, ISBN 978-3-7369-6354-2, Seite 72 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Natalia Ishyna: Haftung für Gasversorgungsstörungen. Springer-Verlag, 2019, ISBN 978-3-658-27836-6, Seite 11 (Zitiert nach Google Books)