Göttersohn (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Göttersohn die Göttersöhne
Genitiv des Göttersohns
des Göttersohnes
der Göttersöhne
Dativ dem Göttersohn
dem Göttersohne
den Göttersöhnen
Akkusativ den Göttersohn die Göttersöhne

Worttrennung:

Göt·ter·sohn, Plural: Göt·ter·söh·ne

Aussprache:

IPA: [ˈɡœtɐˌzoːn]
Hörbeispiele:   Göttersohn (Info)

Bedeutungen:

[1] Mythologie: Sohn eines Gottes
[2] Mythologie, veraltend: jemand mit einem göttlichen und einem nichtgöttlichen Elternteil; Halbgott
[3] übertragen, veraltend: für einen Menschen, der heldenhaft ist oder besondere Eigenschaften besitzt

Beispiele:

[1] „Die Geschichte, in der Hermaphroditos auf Salmakis trifft, ist nur eine sekundäre, junge Sage um den jungen Göttersohn.“[1]
[2] Der Göttersohn Herakles wurde in den Olymp aufgenommen.
[2] „Er nennt sich nicht einen Göttersohn, sondern verbindet die Angabe seiner göttlichen Herkunft mit dem Hinweis, daß seine Mutter, die Göttin, ihn geführt habe[.]“[2]
[3] Dieser Göttersohn hat unser Land aus der Krise geführt.

Übersetzungen Bearbeiten

[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Göttersohn
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGöttersohn

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Salmakis
  2. Aeneas dux in Vergils Aeneis: eine literarische Fiktion in augusteischer Zeit, Ausgabe 128, C.H.Beck, 2007, Seite 174