Freiheitsideal (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Freiheitsideal die Freiheitsideale
Genitiv des Freiheitsideals der Freiheitsideale
Dativ dem Freiheitsideal den Freiheitsidealen
Akkusativ das Freiheitsideal die Freiheitsideale

Worttrennung:

Frei·heits·ide·al, Plural: Frei·heits·ide·a·le

Aussprache:

IPA: [ˈfʁaɪ̯haɪ̯t͡sʔideˌaːl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] angestrebte Idee von Freiheit

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Freiheit und Ideal mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Ideal

Beispiele:

[1] „In diesem Sinne sind die Miranda-Rechte kaum mehr als ein Symbol, Balsam für ein kollektives Gewissen, das unfähig ist, seine Freiheitsideale und das, was in einem Verhörraum der Polizei notwendigerweise geschieht, in Einklang zu bringen.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Freiheitsideal
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Freiheitsideal
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFreiheitsideal

Quellen:

  1. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 260.