Flintstein (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Flintstein die Flintsteine
Genitiv des Flintsteins
des Flintsteines
der Flintsteine
Dativ dem Flintstein
dem Flintsteine
den Flintsteinen
Akkusativ den Flintstein die Flintsteine

Worttrennung:

Flint·stein, Plural: Flint·stei·ne

Aussprache:

IPA: [ˈflɪntˌʃtaɪ̯n]
Hörbeispiele:   Flintstein (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltet: Feuerstein; ein Stein, mit dem man Funken schlagen und damit ein Feuer anfachen kann

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Flint und Stein

Synonyme:

[1] Feuerstein

Oberbegriffe:

[1] Stein

Beispiele:

[1] „Wohl ihrer drei Schock Kugeln hatte er gegossen, Flintsteine zurechtgesplittert, Schießpulver bereitgestellt; taub gegen die Seufzer der Mutter, dachte er an nichts anderes als Kampf, Menschenjagd, Kopfhäute statt armseliger Tierfelle, Rache für den Vater, wie er sie längst erträumt.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Flintstein
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flintstein
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Flintstein
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Flintstein
[1] Duden online „Flintstein
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlintstein

Quellen:

  1. Friedrich von Gagern: Der Marterpfahl. Novelle. Reclam, Stuttgart 1985, ISBN 3-15-006533-X, Seite 33. Zuerst 1925.