Feuilletonistin (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Feuilletonistin die Feuilletonistinnen
Genitiv der Feuilletonistin der Feuilletonistinnen
Dativ der Feuilletonistin den Feuilletonistinnen
Akkusativ die Feuilletonistin die Feuilletonistinnen

Worttrennung:

Feuil·le·to·nis·tin, Plural: Feuil·le·to·nis·tin·nen

Aussprache:

IPA: [føjətoˈnɪstɪn]
Hörbeispiele:   Feuilletonistin (Info)
Reime: -ɪstɪn

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die Beiträge zum Feuilleton verfasst

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Feuilletonist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Feuilletonist

Oberbegriffe:

[1] Schriftstellerin

Beispiele:

[1] „Nachdem sie sich Mitte der 1920er Jahre zu etablieren begann und eine gefragte Feuilletonistin wurde, war sie nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten, ähnlich wie Mascha Kaléko, Dinah Nelken und viele andere Zeitgenossinnen, gezwungen, sich aus dem Journalismus zurückzuziehen und konnte auch später nicht an die früheren Erfolge anknüpfen.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Suchergebnisse für „Feuilletonistin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feuilletonistin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFeuilletonistin
[1] Duden online „Feuilletonistin

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Polly Tieck“ (Stabilversion)