Fetozid
Fetozid (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Fetozid
|
die Fetozide
|
Genitiv | des Fetozids des Fetozides
|
der Fetozide
|
Dativ | dem Fetozid
|
den Fetoziden
|
Akkusativ | den Fetozid
|
die Fetozide
|
Worttrennung:
- Fe·to·zid, Plural: Fe·to·zi·de
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Tötung eines menschlichen Fötus, das heißt eines ungeborenen Kindes ab der 11. Schwangerschaftswoche, insbesondere bei Behinderung (Fetopathie) oder Mehrlingsschwangerschaft
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Insbesondere der Fetozid zur Mehrlingsreduktion ist ethisch höchst umstritten. Er wird als dunkelstes Kapitel der Reproduktionsmedizin bezeichnet.“[1]
- [1] Der Fetozid erfolgte durch die Injektion von Kaliumchlorid in das Herz des Kindes, welches unter Umständen bis zur Geburt im Mutterleib verbleibt.
- [1] Die Dunkelziffer der Fetozide in Deutschland ist hoch.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] selektiver Fetozid
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Fetozid“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Femizid