Fehlentscheidung (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Fehlentscheidung die Fehlentscheidungen
Genitiv der Fehlentscheidung der Fehlentscheidungen
Dativ der Fehlentscheidung den Fehlentscheidungen
Akkusativ die Fehlentscheidung die Fehlentscheidungen

Worttrennung:

Fehl·ent·schei·dung, Plural: Fehl·ent·schei·dun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈfeːlʔɛntˌʃaɪ̯dʊŋ]
Hörbeispiele:   Fehlentscheidung (Info)

Bedeutungen:

[1] fälschliche Entscheidung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fehl und Entscheidung[1]
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Wortbildungselement fehl- und dem Substantiv Entscheidung

Oberbegriffe:

[1] Entscheidung

Beispiele:

[1] „In der Not traf die Helvetische Societät eine furchtbare Fehlentscheidung: Sie ließ das Schiff im September segeln, obwohl eine Seereise im Winter große Gefahren in sich barg.“[2]
[1]„Während die 15 Sowjetrepubliken unabhängig werden durften – für die EU-Abgeordnete eine der größten Fehlentscheidungen –, ist das den Autonomen Republiken verwehrte geblieben.“[3]
[1] „So bagatellisiert er Fehlentscheidungen meiner Mutter und simuliert große Harmonie zwischen den beiden.“[4]
[1] „Mir war klar, dass es eine Fehlentscheidung war, und ich machte mir Vorwürfe, dass unsere gemeinsame Reise durch meine Schuld einen so schlechten Start hatte.“[5]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fehlentscheidung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fehlentscheidung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fehlentscheidung
[1] The Free Dictionary „Fehlentscheidung
[1] Duden online „Fehlentscheidung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFehlentscheidung

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Fehl“, Seite 282.
  2. Heiko Diekmann: Lockruf der Neuen Welt. Universitätsverlag Göttingen, 2005, Seite 124.
  3. Sabine Adler: Die Russen von Riga. In: Cicero. Nummer 01/2015, Januar 2015, ISSN 1613-4826, Seite 68.
  4. Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1, Seite 111.
  5. Lois Pryce: Mit 80 Schutzengeln durch Afrika. Die verrückteste, halsbrecherischste, schrecklich-schönste Reise meines Lebens. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2018 (übersetzt von Anja Fülle, Jérôme Mermod), ISBN 978-3-7701-6687-9, Seite 54. Englisches Original 2009.