Federsteg
Federsteg (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Federsteg
|
die Federstege
|
Genitiv | des Federstegs
|
der Federstege
|
Dativ | dem Federsteg
|
den Federstegen
|
Akkusativ | den Federsteg
|
die Federstege
|
Worttrennung:
- Fe·der·steg, Plural: Fe·der·ste·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈfeːdɐˌʃteːk]
- Hörbeispiele: Federsteg (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verbindungselement zwischen Armbanduhr und Uhrband
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Feder und Steg
Beispiele:
- [1] „Der Federsteg ist federnd in den Bohrungen der Bandanstöße des Gehäuses gelagert und verbindet Uhr und Armband. Den Federsteg gibt es seit den 1930er-Jahren.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Federsteg“
Quellen:
- ↑ Brückner Michael: Uhren als Kapitalanlage: Status, Luxus, lukrative Investition. FinanzBuch Verlag, 2012, Seite 357 (Google Books, abgerufen am 10. August 2016)