Fashion Victim
Fashion Victim (Deutsch)
BearbeitenDie Getrenntschreibung Fashion Victim ist gemäß dem amtlichen Regelwerk für die deutsche Rechtschreibung nicht korrekt (siehe Anmerkung). |
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Fashion Victim | die Fashion Victims |
Genitiv | des Fashion Victims | der Fashion Victims |
Dativ | dem Fashion Victim | den Fashion Victims |
Akkusativ | das Fashion Victim | die Fashion Victims |
Anmerkung:
- Richtig ist gemäß § 45, E1 des amtlichen Regelwerks des Rats für deutsche Rechtschreibung die Zusammenschreibung (Fashionvictim) oder die Schreibung mit Bindestrich (Fashion-Victim). Es lassen sich aber zahlreiche Zitate finden, welche die Verwendung der Schreibweise „Fashion Victim“ dokumentieren.
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Fa·shion Vic·tim, Plural: Fa·shion Vic·tims
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛʃn̩ˌvɪktɪm]
- Hörbeispiele: Fashion Victim (Info)
Bedeutungen:
- [1] stets nach der aktuellen Mode gekleidete Person
- [2] Träger unmöglicher Klamotten
Synonyme:
- [1] Modeopfer
Gegenwörter:
- [1] Modemuffel
Beispiele:
- [1] „Wer jedem Trend hinterherläuft, gilt schnell mal als Modeopfer oder ‚Fashion Victim‘.“[1]
- [2] „Wahrscheinlich hatte er wieder einmal ein Fashion Victim entdeckt, wie er das nannte. […] ›Was denn?‹, meinte ich teilnahmslos. ›Leggings zu bauchfreiem T-Shirt?‹“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] stets nach der aktuellen Mode gekleidete Person
[2] Träger unmöglicher Klamotten
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Fashion Victim“
Quellen:
- ↑ Vortrag über Modeopfer. In: sueddeutsche.de. 28. September 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 27. Februar 2016) .
- ↑ Ranka Keser: Das Herz ist ein gutes Versteck. Roman. Diana, 2017, ISBN 978-3-453-35911-6 (Zitiert nach Google Books)