Singular Plural
Nominativ das Farbbild die Farbbilder
Genitiv des Farbbildes
des Farbbilds
der Farbbilder
Dativ dem Farbbild
dem Farbbilde
den Farbbildern
Akkusativ das Farbbild die Farbbilder

Worttrennung:

Farb·bild, Plural: Farb·bil·der

Aussprache:

IPA: [ˈfaʁpˌbɪlt]
Hörbeispiele:   Farbbild (Info)

Bedeutungen:

[1] Bild, das aus bunten Farben besteht und nicht schwarz-weiß ist

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Farbe und dem Substantiv Bild

Sinnverwandte Wörter:

[1] Farbaufnahme, Farbfoto

Gegenwörter:

[1] Schwarzweißbild/Schwarz-Weiß-Bild

Oberbegriffe:

[1] Bild

Beispiele:

[1] „Obgleich der schottische Physiker Clerk James Maxwell bereits 1855 mit den ersten Farbfotos experimentierte und Anfang des 20. Jahrhunderts Louis Lumière durch den "Autochrome-Prozess" ein Farbbild mit nur einer Aufnahme anfertigen konnte, mussten viele Jahre vergehen, bis die Firma Agfa 1936 den ersten Farbfilm vorstellte.“[1]
[1] „Beim Aufspüren von Exoplaneten, fernen Galaxien oder einem Spiralnebel liefern Sternwarten immer wieder bombastische Farbbilder - obwohl das Weltall das Leuchten der Sterne verschluckt und die Astronomen bei ihren Entdeckungen nur trockenes Datenmaterial produzieren.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Farbbild
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Farbbild
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFarbbild
[1] The Free Dictionary „Farbbild
[1] Duden online „Farbbild
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Farbbild
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Farbbild

Quellen:

  1. wissen.de – Artikel „Abbilder der Welt – die Geschichte der Fotografie
  2. Zwischen Buchdeckeln durch die Galaxis. Abgerufen am 22. Januar 2020.