Espadrille
Espadrille (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Espadrille | die Espadrilles |
Genitiv | der Espadrille | der Espadrilles |
Dativ | der Espadrille | den Espadrilles |
Akkusativ | die Espadrille | die Espadrilles |
Worttrennung:
- Es·pa·d·rille, Plural: Es·pa·d·rilles
Aussprache:
- IPA: [ɛspaˈdʁiːj]
- Hörbeispiele: Espadrille (Info)
- Reime: -iːj
Bedeutungen:
- [1] Kleidung: flacher Stoffschuh mit einer aus Pflanzenfasern geflochtenen Sohle
Herkunft:
- von gleichbedeutend französisch espadrille → fr entlehnt, das auf provenzalisch espardi(l)ho zurückgeht[1]
Oberbegriffe:
- [1] Schuh
Beispiele:
- [1] „Selbst Gucci, jene Marke, die noch aus jedem Mann einen Gigolo machte und bei der kein Hemd zu weit aufgeknöpft sein konnte, gibt sich im Sommer 2006 betont zurückhaltend. Patent gestrickte Pullover in Beige, weiße Hosen zu Espandrilles oder klassisch geschnittene Anzüge – die Kollektion verströmte soviel Sex-Appeal wie ein ‚Tagesschau‘-Sprecher.“[2]
- [1] „Sie lachten beide, und nach einer Katzenwäsche war Stefan rasch angezogen, Shorts und weißes T-Shirt und Espadrilles an den Füßen.“[3]
- [1] „Wir jungen Franzosen mit unseren Espadrilles staunten über diese Besucher vom Nachbarplaneten.“[4]
- [1] „Die langen Hüften, die langen, in den Gelenken lockeren Hände, die Zehen selbst auf den Espadrillen, das alles war immer ein wenig bewegt, wie sonst nur die Mienen der Menschen, als seien Zorn und Freude und Trauer wie Wind.“[5]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Kleidung: flacher Stoffschuh mit einer aus Pflanzenfasern geflochtenen Sohle
- [1] Wikipedia-Artikel „Espadrille“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Espadrille“
- [1] The Free Dictionary „Espadrille“
- [1] Duden online „Espadrille“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Espadrille“
- ↑ Marcus Luft: Die Herren sind ernüchtert. In: Welt Online. 10. Juli 2005, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 20. März 2013) .
- ↑ Henning Mankell: Der Sandmaler. Roman. Paul Zsolnay Verlag, München 2017, ISBN 978-3-552-05854-5, Seite 54. Schwedisches Original 1974.
- ↑ Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 169. Französisches Original 2017.
- ↑ Anna Seghers: Transit. Roman. Süddeutsche Zeitung, München 2007, ISBN 978-3-86615-524-4, Seite 40. Zuerst 1951.
Ähnliche Wörter (Deutsch):