Erntetag (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Erntetag die Erntetage
Genitiv des Erntetages
des Erntetags
der Erntetage
Dativ dem Erntetag
dem Erntetage
den Erntetagen
Akkusativ den Erntetag die Erntetage

Worttrennung:

Ern·te·tag, Plural: Ern·te·ta·ge

Aussprache:

IPA: [ˈɛʁntəˌtaːk]
Hörbeispiele:   Erntetag (Info)

Bedeutungen:

[1] Tag, an dem eine Ernte stattfindet beziehungsweise stattfinden soll

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Ernte und Tag

Oberbegriffe:

[1] Tag

Beispiele:

[1] „Nach einem Erntetag, wenn die voll beladenen Traktoren vor den [Lavendel-]Destillerien Schlange stehen, wird [in der Provence] der Feierabend zelebriert.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Erster Theil. A bis E, Braunschweig 1807 (Internet Archive), „Erntetag“, Seite 994.
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „Erntetag“ (digitalisierte Fassung)
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Erntetag
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Erntetag
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalErntetag
[*] Goethe-Wörterbuch „Erntetag

Quellen:

  1. Cornelia Haff: Wie man in der Provence mit der Natur reich wird. In: Welt Online. 23. September 2009, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 15. Juli 2018).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: anregtet, entgrate, getarnte, Regatten