Eröffnungsredner (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Eröffnungsredner die Eröffnungsredner
Genitiv des Eröffnungsredners der Eröffnungsredner
Dativ dem Eröffnungsredner den Eröffnungsrednern
Akkusativ den Eröffnungsredner die Eröffnungsredner

Worttrennung:

Er·öff·nungs·red·ner, Plural: Er·öff·nungs·red·ner

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈʔœfnʊŋsˌʁeːdnɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, welche die erste in einer Reihe von Reden hält

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Eröffnung und Redner mit dem Fugenelement -s

Weibliche Wortformen:

[1] Eröffnungsrednerin

Oberbegriffe:

[1] Redner

Beispiele:

[1] „Mein Einsatz beginnt, wenn der Eröffnungsredner mich auf die Bühne ruft.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Eröffnungsredner
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Eröffnungsredner
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEröffnungsredner

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Flug 2039. Goldmann, München 2003, ISBN 978-3-442-54167-6, Seite 163.