Entwicklungsstadium
Entwicklungsstadium (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Entwicklungsstadium
|
die Entwicklungsstadien
|
Genitiv | des Entwicklungsstadiums
|
der Entwicklungsstadien
|
Dativ | dem Entwicklungsstadium
|
den Entwicklungsstadien
|
Akkusativ | das Entwicklungsstadium
|
die Entwicklungsstadien
|
Worttrennung:
- Ent·wick·lungs·sta·di·um, Plural: Ent·wick·lungs·sta·di·en
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈvɪklʊŋsˌʃtaːdi̯ʊm]
- Hörbeispiele: Entwicklungsstadium (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stadium einer Entwicklung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Entwicklung und Stadium mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Stadium
Beispiele:
- [1] „Spaltet sich der Embryo in einem wesentlich späteren Entwicklungsstadium, kann es zu einer unvollständigen Zerteilung der Keimscheibe und damit zu unvollständig getrennten Embryonen kommen.“[1]
- [1] „Die Festlegung der Entwicklungsstadien von tropischen Wirbelstürmen erfolgt nach der Klassifikation von Dvorak.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Entwicklungsstadium“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Entwicklungsstadium“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Entwicklungsstadium“
- [1] The Free Dictionary „Entwicklungsstadium“
- [1] Duden online „Entwicklungsstadium“
Quellen:
- ↑ Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Zwillinge“
- ↑ Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „tropische Zyklonen“