Elephantiasis
Elephantiasis (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Elephantiasis | die Elephantiasen |
Genitiv | der Elephantiasis | der Elephantiasen |
Dativ | der Elephantiasis | den Elephantiasen |
Akkusativ | die Elephantiasis | die Elephantiasen |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ele·phan·ti·a·sis, Plural: Ele·phan·ti·a·sen
Aussprache:
- IPA: [elefanˈtiːazɪs]
- Hörbeispiele: Elephantiasis (Info)
- Reime: -iːazɪs
Bedeutungen:
Herkunft:
- von lateinisch elephantiasis → la übernommen, das von griechisch ἐλεφαντίασις (elephantiasis☆) → grc, zu: ἐλέφας (elephas☆) → grc „Elefant“, abstammt[1]
- Ableitung von Elefant mit dem aus dem Griechischen übernommenen Derivatem (Ableitungsmorphem) -iasis, welches auf Krankheit hinweist[2]
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Aber in Belutschistan fing ich mir die Elephantiasis ein, und das wurde dann allerdings ein Problem, denn diese Krankheit verläuft nicht selten tödlich.“[3]
- [1] „Von den Ermländer Trauben hätte das arme Tier, ich fürchte, Elephantiasis gekriegt.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Medizin: krankhafte unförmige Anschwellung durch gestörten Abfluss der Lymphe
- [1] Wikipedia-Artikel „Elephantiasis“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Elephantiasis“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Elephantiasis“
- [*] The Free Dictionary „Elephantiasis“
- [1] Duden online „Elefantiasis“
Quellen:
- ↑ Duden online „Elefantiasis“
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwörter: „Elefantiasis“, „...iasis“.
- ↑ Helge Timmerberg: African Queen. Ein Abenteuer. 2. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2014, ISBN 978-3-499-63026-2 , Zitat Seite 227.
- ↑ Herbert Schöffler: Kleine Geographie des deutschen Witzes. 10. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1995, ISBN 3-525-33106-1, Seite 37.