Eisschicht
Eisschicht (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Eisschicht | die Eisschichten |
Genitiv | der Eisschicht | der Eisschichten |
Dativ | der Eisschicht | den Eisschichten |
Akkusativ | die Eisschicht | die Eisschichten |
Nebenformen:
- österreichisch: Eisschichte
Worttrennung:
- Eis·schicht, Plural: Eis·schich·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯sˌʃɪçt]
- Hörbeispiele: Eisschicht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schicht aus Eis
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Eis und Schicht
Oberbegriffe:
- [1] Schicht
Beispiele:
- [1] Auf dem Teich im Stadtpark hatte sich eine dünne Eisschicht gebildet.
- [1] „Die flachen Wasserspiegel waren mit einer feinen Eisschicht überzogen, die verharschten Schneereste knirschten unter ihren Schuhen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] dünne Eisschicht
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Schicht aus Eis
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisschicht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Eisschicht“
- [1] The Free Dictionary „Eisschicht“
- [1] Duden online „Eisschicht“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Eisschicht“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Eisschicht“
Quellen:
- ↑ Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 127.