Eisenindustrie (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Eisenindustrie die Eisenindustrien
Genitiv der Eisenindustrie der Eisenindustrien
Dativ der Eisenindustrie den Eisenindustrien
Akkusativ die Eisenindustrie die Eisenindustrien

Worttrennung:

Ei·sen·in·dus·t·rie, Plural: Ei·sen·in·dus·t·ri·en

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯zn̩ʔɪndʊsˌtʁiː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Eisenindustrie (Info)

Bedeutungen:

[1] meist Singular: Gesamtheit der Unternehmen, die Eisen herstellen oder vertreiben sowie Dienstleistungen zur Herstellung von Eisen anbieten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Eisen und Industrie

Synonyme:

[1] Schwerindustrie

Oberbegriffe:

[1] Industrie

Beispiele:

[1] Die Eisenindustrie ist ein wichtiger Wirtschaftszweig des Landes.
[1] „Die Eisen- und Stahlindustrie war demgegenüber eine alte Branche, deren Innovationspotential nicht mit dem Automobilbau, aber auch nicht mit dem der Chemie- oder der Elektroindustrie vergleichbar war.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisenindustrie
[1] Duden online „Eisenindustrie
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Eisenindustrie
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Eisenindustrie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEisenindustrie

Quellen:

  1. Marcel Boldorf: Wirtschaft in der Dauerkrise. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. ISSN 0011-5908, Seite 87.