Einzelkonkurrenz (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Einzelkonkurrenz die Einzelkonkurrenzen
Genitiv der Einzelkonkurrenz der Einzelkonkurrenzen
Dativ der Einzelkonkurrenz den Einzelkonkurrenzen
Akkusativ die Einzelkonkurrenz die Einzelkonkurrenzen

Worttrennung:

Ein·zel·kon·kur·renz, Plural: Ein·zel·kon·kur·ren·zen

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nt͡sl̩kɔnkʊˌʁɛnt͡s], [ˈaɪ̯nt͡sl̩kɔŋkʊˌʁɛnt͡s]
Hörbeispiele: —, —

Bedeutungen:

[1] Sport: Wettkampf, bei dem ein Sportler alleine – nicht als Teil eines Teams – antritt

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs einzeln und dem Substantiv Konkurrenz

Oberbegriffe:

[1] Konkurrenz

Beispiele:

[1] „Griechische Wettbewerbe waren stets Einzelkonkurrenzen, es gab bei den Spielen keinen Mannschaftssport.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Einzelkonkurrenz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einzelkonkurrenz
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Einzelkonkurrenz
[1] Duden online „Einzelkonkurrenz

Quellen:

  1. Wolfgang Behringer: Kulturgeschichte des Sports. Vom antiken Olympia bis ins 21. Jahrhundert. C. H. Beck, München 2012, ISBN 3-406-63205-186615-220-5, Seite 28.