Einwegpfandflasche (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Einwegpfandflasche die Einwegpfandflaschen
Genitiv der Einwegpfandflasche der Einwegpfandflaschen
Dativ der Einwegpfandflasche den Einwegpfandflaschen
Akkusativ die Einwegpfandflasche die Einwegpfandflaschen

Worttrennung:

Ein·weg·pfand·fla·sche, Plural: Ein·weg·pfand·fla·schen

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nveːkˌp͡fantflaʃə]
Hörbeispiele:   Einwegpfandflasche (Info)

Bedeutungen:

[1] nur zur einmaligen Verwendung bestimmte Flasche, auf die Pfand erhoben wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus der Zusammenrückung der Wortgruppe ein Weg als Bestimmungswort und Pfandflasche als Grundwort

Gegenwörter:

[1] Mehrwegpfandflasche

Oberbegriffe:

[1] Pfandflasche

Beispiele:

[1] „Mehr als drei Viertel aller alkoholfreien Erfrischungsgetränke werden im Handel in Einwegpfandflaschen verkauft.“[1]
[1] „Per Gesetz sind die Händler verpflichtet, jede Einwegpfandflasche anzunehmen.“[2]
[1] „Auch bei der neuen Flasche handelt es sich jedoch um eine Einwegpfandflasche, kritisiert die Verbraucherzentrale.“[3]
[1] „Geschredderte Einwegpfandflaschen würden den Einzelhandelsunternehmen pro Tonne 250 bis 400 Euro einbringen.“[4]
[1] „So errechnete der Naturschutzbund Deutschland (Nabu), dass die Einzelhandelskonzerne pro Tonne gepresster Einwegpfandflaschen 250 bis 400 Euro verdienen.“[5]
[1] „Diese Flaschen landen bestenfalls im gelben Sack, werden aber nicht wie Einwegpfandflaschen (einigermaßen) sortenrein recycelt.“[6]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einwegpfandflasche“ (Korpusbelege)

Quellen:

  1. Carsten Dierig: „Coca-Cola schmeckt aus der kleinen Flasche besser“. In: Welt Online. 13. April 2015, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 18. Juli 2021).
  2. Pfand-Sammler-Clans bringen Steuerzahler jährlich um Millionen – mit einem Trick. In: FOCUS Online. 17. Juni 2015, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 18. Juli 2021).
  3. Neue Evian-Flasche ist eine teure „Mogelpackung“. In: Welt Online. 5. Juni 2016, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 18. Juli 2021).
  4. Markus Balser: NABU vergibt Negativ-Preis für Getränkeindustrie. In: sueddeutsche.de. 27. Dezember 2013, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 18. Juli 2021).
  5. Claudia Lepping: Blechschaden - schlechte Bilanz für das Dosenpfand. In: Der Tagesspiegel Online. 24. Juni 2014 (URL, abgerufen am 18. Juli 2021).
  6. Zu Trump, Flaschen und Therapien. In: sueddeutsche.de. 23. Juli 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 18. Juli 2021).