Echtheitszertifikat
Echtheitszertifikat (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Echtheitszertifikat | die Echtheitszertifikate |
Genitiv | des Echtheitszertifikats des Echtheitszertifikates |
der Echtheitszertifikate |
Dativ | dem Echtheitszertifikat | den Echtheitszertifikaten |
Akkusativ | das Echtheitszertifikat | die Echtheitszertifikate |
Worttrennung:
- Echt·heits·zer·ti·fi·kat, Plural: Echt·heits·zer·ti·fi·ka·te
Aussprache:
- IPA: [ˈɛçthaɪ̯t͡st͡sɛʁtifiˌkaːt]
- Hörbeispiele: Echtheitszertifikat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Dokument, Siegel oder dergleichen, welches bestätigt, dass etwas echt und nicht nachgemacht ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Echtheit und Zertifikat mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Zertifikat
Beispiele:
- [1] „Laut einem Echtheitszertifikat handelt es sich bei dem Ausstellungsobjekt um eine Nachbildung eines Originalabdrucks aus dem Jahr 1968.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Dokument, Siegel oder dergleichen, welches bestätigt, dass etwas echt und nicht nachgemacht ist
- [1] Wikipedia-Artikel „Echtheitszertifikat“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Echtheitszertifikat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Echtheitszertifikat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Echtheitszertifikat“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Echtheitszertifikat“
Quellen: