Druckstock
Druckstock (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Druckstock
|
die Druckstöcke
|
Genitiv | des Druckstockes des Druckstocks
|
der Druckstöcke
|
Dativ | dem Druckstock dem Druckstocke
|
den Druckstöcken
|
Akkusativ | den Druckstock
|
die Druckstöcke
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Druck·stock, Plural: Druck·stö·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁʊkˌʃtɔk]
- Hörbeispiele: Druckstock (Info)
Bedeutungen:
- [1] Buchdruck: Druckplatte für den Hochdruck
Herkunft:
- Kompositum aus dem Stamm des Verbs drucken und dem Substantiv Stock
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Klischee
Oberbegriffe:
- [1] Druckform
Beispiele:
- [1] Der Druckstock wird manuell in Holz oder Metall geschnitten oder manuell oder maschinell geätzt.
- [1] Der Druckstock bildet die tatsächliche Ansicht spiegelbildlich ab.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] den Druckstock schneiden
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Druckstock“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Druckstock“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Druckstock“
- [1] The Free Dictionary „Druckstock“
- [1] Duden online „Druckstock“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Druckstoß, Drucktopf, Krückstock